Studienwochen in Münster seit der Priesterweihe 1983
 03. bis 07. Dezember 1984 Prof. Dr. O.H. Pesch:
Aktuelle ökumenische Probleme in Theologie und Gemeindepraxis
 01. bis 06. Dezember 1985 Prof. Dieter Emeis und Dr. Werner Greulich:
Erwachsenenkatechese und Familienseelsorge  
 23. bis 28. November 1986 P. Friedhelm Hengsbach:
Katholische Soziallehre
 21. Juni bis 18. Juli 1987 Diverse Referenten:
Kurs zum Pfarrerexamen
 keine Studienwoche keine
Studienwoche
 22. bis 27. Januar 1989 Spritual Dieter Rottenwöhrer, Speyer:
Geistliche Begleitung
 22. bis 27. April 1990 Prof. Dr. Bernhard Fraling:
Aktuelle Fragen der Moraltheologie
 21. bis 26. April 1991 Pfarrer Bernhard Honsel:
Meine Identität als Mensch + Priester und mein christlicher Glaube
 22. bis 27. März 1992 Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger:
Das Buch Kohelet 
 19. bis 24. September 1993 Ottfried Selg:
Kooperation, Leitung, Arbeitsorganisation
 27. Februar bis 04. März 1994 Prof. Stobbe: "New Age - Fundamentalismus"
DDr.Thomas Sternberg: "Gottesbilder"
 13. bis 17. März 1995 Prof. Dr. Thomas Pröpper:
Erlösungslehre
 03. bis 08. März 1996 Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins:
Madeleine Delbrêl
 23. bis 28. Februar 1997 Prof. Dr. Jürgen Werbick:
Die Kirche als Zeugnisgemeinschaft
 08. bis 13. März 1998 Priv. Doz. Dr. Ulrich Lüke:
Naturwissenschaft und Glaube
 28. Februar bis 05. März 1999 Prof. Dr. Siegfried Wiedenhofer:
Gemeinde - Gemeindeleitung
 19. bis 24. März 2000 Dr. Hans Gerhold:
Religiöse Tendenzen im modernen Film
 18. bis 23. Februar 2001 Prof. Dr. Christoph Dohmen:
Neue Wege zur Bibelauslegung?
 17. bis 22. Februar 2002 Annerose Schmitz / Hans-Harald Stokkelaar:
Trauerpastoral
 Geplant: ISRAEL-Fahrt abgesagt
wegen der Unruhen im Land
 29. Februar bis 05. März 2004 Dr. Dietmar Thönnes:
Chancen einer missionarischen Liturgie
 13. bis 18. Februar 2005 Dr. Franz Josef Backhaus:
JHWH - ein gütiger und zorniger Gott
 19. bis 24. Februar 2006 Katharina Klöcker/Johannes Loy:
Kirche und Medien
 25. Februar bis 02. März 2007 Prof. Dr. Klaus Müller:
Philosophische Fragen der Theologie 
 entfällt wegen ISRAEL-Fahrt mit Wilhelm Bruners
im September
 01. bis 06, März 2009 Prof. Dr. Dorothea Sattler:
Lebenswelt-orientierte Seelsorge 
 21. bis 26. Februar 2010 Prof. Dr. Gotthard Fuchs:
Texte der Mystik 
 13. bis 19. März 2011 Prof. Dr. Magnus Striet:
Die Gottesfrage heute 
 26. Februar bis 02. März 2012 Prof. Dr. Dr. Hans Joachim Sander:
"Gaudium et Spes" 
 17. bis 22. Februar 2013 Bernward Konermann:
Präsenz in der Liturgie 
 09. bis 14. Februar 2014 Prof Dr. Ulrich Lüke:
Grenzfragen Theologie/Naturwissenschaft 
 22. bis 27. Februar 2015 Martin Wissmann u.a.:
Pfarr-Kommunikation nach innen und außen 
14. bis 19. Februar 2016  Prof. Thomas Söding und Prof. Michael Beintker:
Überlegungen im Zugehen auf das Reformationsgedenken 2017 
 05. bis 10. März 2017 Prof. Wilhelm Damberg:
Innovative Impulse aus der Kirchengeschichte 
 25. Februar bis 02. März 2018 Prof. Mouhanad Khorchide (WWU / ZIT):
Islam 
 10. bis 15. März 2019 Dr. Herbert Fendrich, Bistum Essen:
Kunst und Kirche 
 01. bis 06. März 2020 Prof. Dr. Michael Seewald:
Dogmenentwicklung zu Amt und Leitung 
 21. bis 26. Februar 2021 Referenten angefragt: (wg. Corona entfallen)
Zu neuen Formen der Liturgie begleiten
06. bis 11. März 2022 Eberhard Tiefensee, Erfurt: (u. a.)
Christsein unter Gottes 'anderen' Menschen
26. Februar bis 02. März 2023 Ulrich Lüke: Medizin-Ethische Fragen
18. bis 23. Februar 2024 Prof. Dr, Christoph Böttigheimer: Gottesfrage Wer ist der Gott, den wir verkünden?
09. bis 14. März 2025 Prof. Dr. Meinrad Walter, Freiburg:
"Musik und Theologie" (zu welchen Formen erneuerter Liturgie kann das führen?)

22. bis 27. Februar 2026
Prof. Robert Vorholt, Luzern: geplantes Thema von 2024 in Modifikation: Gemeindegründungen im NT unter besonderer Berücksichtigung der Leitungsfrage.
2027: Datum noch offen Thema und Referent/in noch offen
2028: Datum noch offen Thema und Referent/in noch offen
2029: Datum noch offen Thema und Referent/in noch offen
2030: Datum noch offen Thema und Referent/in noch offen
2031: Datum noch offen Thema und Referent/in noch offen
2032: Datum noch offen Thema und Referent/in noch offen
2033: Datum noch offen Thema und Referent/in noch offen
 zur Übersicht für die Exerzitien  
   
 zurück zur Übersicht des Weihekurses zurück zur Startseite
 Impressum Disclaimer